Gemeindebote 2/2025

Dienstabende im März und April

Bei den Dienstabenden im März und April stand nach der Atemschutzunterweisung als letztem Innendienst wieder das Üben des Löschangriffs auf dem Programm. Zunächst übten wir auf dem Sportplatz. Beim nächsten Dienst stellte uns Hauke Repenning seine Hoffläche im Burkamp zur Verfügung, so dass wir zeitgleich den neuen Hydranten an der Hauptstraße ausprobieren konnten, der nun eine größere Durchflussmenge hat.

Weiterbildung
Am 22.03. nahmen vier Kameraden zusammen mit Flintbeker Kameraden am technischen Lehrgang „Bahnerden“ teil. Bei einem Einsatz im Bereich der Bahnschienen müssen nicht nur die Oberleitungen abgeschaltet, sondern diese auch zusätzlich an zwei Stellen vor und hinter dem Einsatzbereich geerdet werden, da selbst auf den ausgeschalteten Leitungen noch über 7000 Volt Spannung liegt.

Des Weiteren nahmen drei Kameraden am 05.04. am Seminar „taktisches Belüften“ für die Ausbilder der Amtswehren in Molfsee teil. Es wurden die Grundlagen und Vorteile der taktischen Ventilation sowie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Belüftungsgeräten vermittelt. Diese werden nicht nur nach einem Einsatz, sondern auch schon währenddessen verwendet, z. B. um Flucht- und Rettungswege schnell zu entrauchen und so die Überlebenschance von im Rauch eingeschlossenen Personen zu erhöhen. Ebenso werden durch gezielte Belüftung die Einsatzzeiten der Feuerwehr durch die bessere Sicht verkürzt.

Der Vorstand wir jünger und weiblicher
Neben den Diensten und Weiterbildungen gab es zwei weitere Vorstandsposten neu zu vergeben. Durch die Wahl von Hauke Lüthje zum Wehrführer war der Posten des stellvertretenden Gruppenführers frei geworden. Beim zweiten Dienstabend im März stimmten die aktiven Kameraden daher über Haukes Nachfolge ab und wählten Maria Brysch zur neuen stellvertretenden Gruppenführerin. Mit ihr bekleidet nun erstmalig eine Frau diese Funktion. Und auch der Posten des Sicherheitsbeauftragten war neu zu vergeben, da Axel Gutzeit nicht noch einmal für dieses Amt zur Verfügung stand. Mit Julia Werdehausen in dieser Position zieht damit die dritte Frau in den Vorstand ein – und auch dies ist ein Novum.

Julia Werdehausen (links) und Maria Brysch sind die neue Sicherheitsbeauftragte und die neue stellvertretende Gruppenführerin.

Neuer Streckenrekord beim Bosseln am 15.03.2025

Auch in diesem Jahr ging es Mitte März wieder auf die ca. 1,5km lange Bossel-Strecke von der Hofstelle Möller / Christiansruh bis zur Hofstelle Kühl in Kleinflintbek. In diesem Jahr traten 8 Mannschaften bei sonnig-warmem Wetter gegeneinander an.

Nach einem gelungenen Start erreichten alle Mannschaften zügig und relativ gleichauf den ersten Hügel. Doch dann trennte sich die Spreu vom Weizen und schon zur Pause gab es deutliche Unterschiede in der Anzahl der benötigten Würfe. Auf der zweiten Streckenhälfte trat wie in jedem Jahr der kommunikative Teil der Veranstaltung in den Vordergrund und unter lautem Jubel wurde nach rund zwei weiteren Stunden das Ziel an der Mauer im Röthsoll erreicht.

Nach einer kräftigenden Suppe im Gerätehaus brandete zur Siegerehrung nochmals lauter Applaus und Jubel auf. Denn mit nur 14 Würfen stellte die Mannschaft der FF Boksee einen neuen Streckenrekord auf und verwies den Vorjahressieger „Bier-Brigade“ auf den zweiten Rang. Platz drei ging an die FF Kleinflintbek. Alle teilnehmenden Mannschaften freuten sich später über die errungenen Präsentkörbe und feierten ihre Platzierungen bis in den späten Abend. Vielen Dank allen Helfern und Teilnehmern für diese gelungene Veranstaltung.

 

Wehrführerübergabe am 29.03.2025

Nachdem Hauke Lüthje auf der Jahreshauptversammlung im Januar zum neuen Wehrführer gewählt worden war, fand bei strahlendem Sonnenschein die offizielle Amtsübergabe statt.

Am 26.03. waren Hauke Lüthje und Jochen Schröder bereits durch die Gemeindevertretung in ihrer Position als Wehrführer und stellvertretender Wehrführer bestätigt worden.

In einem feierlichen Akt wurde zunächst Heinz Gellesch durch Bürgermeister Stefan Bettin vor den Kameraden sowie den geladenen Gästen aus Politik und amtsangehörigen Wehren aus dem Amt des Wehrführers entlassen. Danach ernannte Bürgermeister Bettin Hauke Lüthje und Jochen Schröder zum Wehrführer und stellvertretenden Wehrführer.

Anschließend überreichte der scheidende Wehrführer Heinz Gellesch die Fahne, und damit die Wehr in Haukes Hände. In seiner Abschiedsrede ließ Heinz noch einmal seine lange Zeit als Wehrführer und Mitglied des Vorstandes Revue passieren. Er freue sich nun auf etwas ruhigere Zeiten und wünschte Hauke alles Gute für seinen neuen Posten.

In seiner Antrittsrede würdigte Hauke die Leistungen der Kleinflintbeker Feuerwehr, die Heinz jahrzehntelang geprägt und angeführt habe. Er skizzierte Heinz` Werdegang in der Wehr und bedankte sich im Namen aller Kameraden für die zuverlässige und souveräne Arbeit, die dieser in 12 Jahren als Ortswehrführer, 26 Jahren in der Wehrführung und insgesamt 35 Jahren im Wehrvorstand geleistet habe.

Nach ein paar Worten zu seiner eigenen Person, bedankte sich Hauke bei den Kameraden für das entgegengebrachte Vertrauen, dass ihm die Kameraden durch die Wahl zum Wehrführer geschenkt hätten. Er habe große Lust auf die anstehenden Aufgaben, aber ebenfalls großen Respekt davor.

Heinz Gellesch überreicht die Fahne, und damit symbolisch die Wehr, an seinen Nachfolger Hauke Lüthje.

Osternacht am 19.04.2024

In diesem Jahr meinte der Wettergott es leider nicht so gut mit uns, wie im vergangenen. Doch trotz regnerischen Wetters fanden sich gut gelaunte Gäste am Gerätehaus ein und Dank des Vordaches und der Planen wurde die Osternacht bei Grillwurst und Getränken zu einer gemütlichen Runde. Zu späterer Stunde hörte es dann endlich auf zu regnen, so dass auch die Feuerschale noch entzündet werden konnte.

Ausblick

Bis zu den Sommerferien werden die Dienstabende nun wieder als praktische Übungen draußen stattfinden. Zudem stehen noch weitere Veranstaltungen, wie die Seniorenkaffeefahrt im Mai, das Kinderfest im Juni, sowie das Drei-Länder-Eck-Treffen in Boksee und der Grillabend der Gruppe im Juli auf dem Dienstplan.

Wir wünschen Ihnen und Euch eine schöne und sonnige Frühsommerzeit!

Ihre & Eure Freiwillige Feuerwehr Kleinflintbek
Monika Kramer
Schriftwartin

* Wir verwenden in unseren Artikeln zugunsten der Lesbarkeit das sogenannte generische Maskulinum: Mit verallgemeinernden „männlichen Begriffen“ sind immer alle Personen gemeint.