Im November und Dezember 2024 hatten wir die Einsätze Nr. 61 – 74 zu verzeichnen.
Einmal löste ein Rauchmelder und zweimal eine Brandmeldeanlage einen Alarm aus. Bei der Erkundung wurden keine Gefahren festgestellt. Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden wir als Tragehilfe gerufen. In einem Fall kam die Drehleiter zur patientengerechten Rettung zum Einsatz. Eine Tür war zu öffnen, ein weiterer Türöffnungsalarm stellte sich als Fehlalarm heraus. An unserem Dienstabend am 21. 11. 2024 wurden wir zu einer Technischen Hilfe im Bahnbereich gerufen. Somit musste der Dienstabend in seiner „üblichen“ Form ausfallen.
Auslaufende Betriebsstoffe beschäftigten uns dreimal, zu dem Stichwort „Öl in Gewässer“ wurden wir einmal gerufen. Der Einsatz war brisant, denn er löste einen Folgeeinsatz aus. Zunächst lief Öl über die Regenentwässerung in die Eider. Mit Ölsperren in Flintbek und in Molfsee bekamen wir die Lage gut in den Griff. Benötigt wurde nun eine Spezialfirma, die beauftragt wurde, den Öl- Film abzusaugen. Die Spezialfirma erlitt während ihres Einsatzes an ihrem Saugwagen einen technischen Defekt. Die Hydraulikpumpe platze und verteilte mehrere Liter Hydrauliköl auf der Fahrbahn. Wir stellten sicher, dass das auslaufende Hydrauliköl nicht in die Kanalisation läuft.
Verursacht durch die starken Sturmböen ereilte uns am 31. 12. 2024 ein letzter Einsatz, bei dem eine beeindruckend große Buche in ein Stallgebäude gestürzt war. Die Beseitigung der Buche dauerte knapp 3 Stunden. Wir wurden von den Besitzern des Stallgebäudes während des Einsatzes sehr gut versorgt.