Atemschutzgerätewart
stellv. Atemschutzgerätewart
Der Atemschutzgerätewarte sind mit der sachgerechten Wartung, Instandsetzung sowie der Lagerung von Gerätschaften, die im Atemschutz verwendet werden, betraut. Die Aufgaben des Atemschutzgerätewartes sind in der FwDV 7 – Atemschutz geregelt.
Gerätewart
stellv. Gerätewart
Der Gerätewart der Feuerwehr ist mit der sachgerechten Wartung, Instandsetzung sowie der Lagerung von Gerätschaften, die bei der Feuerwehr verwendet werden, betraut. Die einzige Ausnahme sind Atemschutzgeräte, für die der Atemschutzgerätewart verantwortlich ist.
Recht und Text
Social-Media-Konten
Verwaltung der Social-Media-Konten, um die freiwillige Feuerwehr in den sozialen Medien zu positionieren und ihre Präsenz auszubauen, sowie die Erstellung von einzigartigen Content, darunter Video-, Text- und Grafikinhalte, und die Berichterstattung.
Sicherheitsbeauftragter
Sicherheitsbeauftragter
Sicherheitsbeauftragte (SiBe) sind von der Feuerwehr bestellte Kameraden, die die Führungskräfte und die Kameraden darin unterstützen, Unfälle und Gesundheitsgefahren zu vermeiden.
Der Bereich IT ist zuständig für die gesamte Daten- und Kommunikationstechnik bei der Feuerwehr. Von den Funkalarmempfängern über das komplexe Netzwerk bis hin zu unserer Zentrale.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem die vorhandene Technik auf ihren reibungslosen Betrieb zu prüfen und im Bedarfsfall Störungen zu beseitigen.
Kleiderwart
stellv. Kleiderwart
Der Kleiderwart ist dafür verantwortlich, dass alle Mitglieder zu jeder Zeit immer ausreichend und entsprechend eingekleidet sind. Des Weiteren gehört zu den Aufgaben des Kleiderwartes verschmutzte Einsatzkleidung zur Wäscherei der Berufsfeuerwehr zu bringen.
Der Festausschuß ist für die Planung und Organisation der Veranstaltungen der Feuerwehr zuständig.
Sorgt für das leibliche Wohl der Kameraden nach den Übungsdiensten und Lehrgängen.
Die Verwaltungsabteilung unterstützt die Arbeit der Feuerwehr mit Rat und Tag im Backoffice.