Derzeit sind ca. 55 aktive Kameraden in der Wehr ehrenamtlich tätig und werden von über 600 fördernden Mitgliedern unterstützt. In der Ehrenabteilung sind derzeit ca. 24 Kameraden. Hier geht es zu unserem Dienstplan
Der Freiwilligen Feuerwehr Flintbek stehen umfangreiche Fahrzeuge und Gerätschaften zur Verfügung. Art und Umfang haben wir in zwei Abschnitten – Gerätehaus und Fahrzeuge – zusammengetragen.
Aufgrund großer Nachfrage und des immensen Interesses aus der Region haben wir die Rubrik Einsätze auf unserer Website eingebunden. Wir empfehlen unsere Social-Media Kanäle, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Nummer | Datum | Uhrzeit | Alarmierungsart | Einsatzmeldung | Einsatzart | Einsatzort | Fahrzeuge | Weitere Kräfte | Dauer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nummer: 16/23 Datum: 25.05.2023 Uhrzeit: 12:55 Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Einsatzmeldung: FEU 00 Einsatzart: Feuer 0 Einsatzort: Flintbek Fahrzeuge: DLK 35-32-02, FüKw 05-11-01, HLF 35-48-02, LF 20 KatS-SH 04-47-06, Polizei, RKiSH Rettungswagen Weitere Kräfte: FF Molfsee, FW Kleinflintbek, Polizei Dauer: 33 min | 16/23 | 25.05.2023 | 12:55 | Funkmeldeempfänger | FEU 00 | Feuer 0 | Flintbek | DLK 35-32-02, FüKw 05-11-01, HLF 35-48-02, LF 20 KatS-SH 04-47-06, Polizei, RKiSH Rettungswagen | FF Molfsee, FW Kleinflintbek, Polizei | 33 min | |||||||||||
Nummer: 15/23 Datum: 24.05.2023 Uhrzeit: 20:26 Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Einsatzmeldung: TH K A Einsatzart: TH K A Einsatzort: Flintbek Fahrzeuge: DLK 35-32-02, FüKw 05-11-01 Weitere Kräfte: Dauer: 34 min | 15/23 | 24.05.2023 | 20:26 | Funkmeldeempfänger | TH K A | TH K A | Flintbek | DLK 35-32-02, FüKw 05-11-01 | 34 min | ||||||||||||
Nummer: 14/23 Datum: 15.05.2023 Uhrzeit: 06:00 Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Einsatzmeldung: TH K 00 Einsatzart: TH K 00 Einsatzort: Molfsee Fahrzeuge: DLK 35-32-02, LF 20 KatS-SH 04-47-06 Weitere Kräfte: Dauer: 1 h 38 min | 14/23 | 15.05.2023 | 06:00 | Funkmeldeempfänger | TH K 00 | TH K 00 | Molfsee | DLK 35-32-02, LF 20 KatS-SH 04-47-06 | 1 h 38 min | ||||||||||||
Nummer: 13/23 Datum: 11.05.2023 Uhrzeit: 08:32 Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Einsatzmeldung: TH K 00 Einsatzart: TH K 00 Einsatzort: Flintbek Fahrzeuge: FüKw 05-11-01, LF 16/12 35-48-22 Weitere Kräfte: Dauer: 38 min | 13/23 | 11.05.2023 | 08:32 | Funkmeldeempfänger | TH K 00 | TH K 00 | Flintbek | FüKw 05-11-01, LF 16/12 35-48-22 | 38 min | ||||||||||||
Nummer: 12/23 Datum: 10.05.2023 Uhrzeit: 09:05 Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Einsatzmeldung: FEU BMA Einsatzart: FEU BMA Einsatzort: Flintbek Fahrzeuge: DLK 35-32-02, HLF 35-48-02 Weitere Kräfte: FF Molfsee, FW Kleinflintbek, Polizei, Rettungswagen Dauer: | 12/23 | 10.05.2023 | 09:05 | Funkmeldeempfänger | FEU BMA | FEU BMA | Flintbek | DLK 35-32-02, HLF 35-48-02 | FF Molfsee, FW Kleinflintbek, Polizei, Rettungswagen | ||||||||||||
Nummer: 11/23 Datum: 09.05.2023 Uhrzeit: 20:41 Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Einsatzmeldung: TH K 00 Einsatzart: TH K 00 Einsatzort: Flintbek Fahrzeuge: FüKw 05-11-01, HLF 35-48-02 Weitere Kräfte: Dauer: 39 min | 11/23 | 09.05.2023 | 20:41 | Funkmeldeempfänger | TH K 00 | TH K 00 | Flintbek | FüKw 05-11-01, HLF 35-48-02 | 39 min | ||||||||||||
Nummer: 10/23 Datum: 08.05.2023 Uhrzeit: 12:30 Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Einsatzmeldung: FEU BMA Einsatzart: FEU BMA Einsatzort: Flintbek Fahrzeuge: DLK 35-32-02, HLF 35-48-02, LF 16/12 35-48-22 Weitere Kräfte: FF Molfsee, FW Böhnhusen, FW Kleinflintbek, Polizei, Rettungswagen Dauer: 40 min | 10/23 | 08.05.2023 | 12:30 | Funkmeldeempfänger | FEU BMA | FEU BMA | Flintbek | DLK 35-32-02, HLF 35-48-02, LF 16/12 35-48-22 | FF Molfsee, FW Böhnhusen, FW Kleinflintbek, Polizei, Rettungswagen | 40 min | |||||||||||
Nummer: 09/23 Datum: 06.05.2023 Uhrzeit: 21:52 Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Einsatzmeldung: TH K 00 Einsatzart: TH K 00 Einsatzort: Flintbek Fahrzeuge: DLK 35-32-02, HLF 35-48-02 Weitere Kräfte: Dauer: 38 min | 09/23 | 06.05.2023 | 21:52 | Funkmeldeempfänger | TH K 00 | TH K 00 | Flintbek | DLK 35-32-02, HLF 35-48-02 | 38 min | ||||||||||||
Nummer: 08/23 Datum: 21.03.2023 Uhrzeit: 11:15 Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Einsatzmeldung: TH telefonisch Einsatzart: TH K Einsatzort: Flintbek Fahrzeuge: HLF 35-48-02, MZF 35-14-02 Weitere Kräfte: Dauer: | 08/23 | 21.03.2023 | 11:15 | Funkmeldeempfänger | TH telefonisch | TH K | Flintbek | HLF 35-48-02, MZF 35-14-02 | |||||||||||||
Nummer: 07/23 Datum: 15.03.2023 Uhrzeit: 07:55 Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Einsatzmeldung: FEU BMA Einsatzart: FEU BMA Einsatzort: Flintbek Fahrzeuge: DLK 35-32-02, FüKw 05-11-01, HLF 35-48-02, LF 16/12 35-48-22 Weitere Kräfte: FF Molfsee, FW Kleinflintbek, Polizei, Rettungswagen Dauer: 36 min | 07/23 | 15.03.2023 | 07:55 | Funkmeldeempfänger | FEU BMA | FEU BMA | Flintbek | DLK 35-32-02, FüKw 05-11-01, HLF 35-48-02, LF 16/12 35-48-22 | FF Molfsee, FW Kleinflintbek, Polizei, Rettungswagen | 36 min | |||||||||||
Nummer: 06/23 Datum: 13.03.2023 Uhrzeit: 10:07 Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Einsatzmeldung: FEU BMA Einsatzart: FEU BMA Einsatzort: Flintbek Fahrzeuge: DLK 35-32-02, FüKw 05-11-01, HLF 35-48-02 Weitere Kräfte: FF Molfsee, FW Kleinflintbek, Polizei, Rettungswagen Dauer: 23 min | 06/23 | 13.03.2023 | 10:07 | Funkmeldeempfänger | FEU BMA | FEU BMA | Flintbek | DLK 35-32-02, FüKw 05-11-01, HLF 35-48-02 | FF Molfsee, FW Kleinflintbek, Polizei, Rettungswagen | 23 min | |||||||||||
Nummer: 05/23 Datum: 12.03.2023 Uhrzeit: 12:21 Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Einsatzmeldung: TH K TV 01 Einsatzart: TH K TV 01 Einsatzort: Flintbek Fahrzeuge: DLK 35-32-02, FüKw 05-11-01, HLF 35-48-02 Weitere Kräfte: Polizei, Rettungswagen Dauer: 12 min | 05/23 | 12.03.2023 | 12:21 | Funkmeldeempfänger | TH K TV 01 | TH K TV 01 | Flintbek | DLK 35-32-02, FüKw 05-11-01, HLF 35-48-02 | Polizei, Rettungswagen | 12 min | |||||||||||
Nummer: 04/23 Datum: 08.03.2023 Uhrzeit: 18:05 Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Einsatzmeldung: TH K TV 01 Einsatzart: TH K TV 01 Einsatzort: Flintbek Fahrzeuge: DLK 35-32-02, FüKw 05-11-01, HLF 35-48-02 Weitere Kräfte: Polizei, Rettungswagen Dauer: 44 min | 04/23 | 08.03.2023 | 18:05 | Funkmeldeempfänger | TH K TV 01 | TH K TV 01 | Flintbek | DLK 35-32-02, FüKw 05-11-01, HLF 35-48-02 | Polizei, Rettungswagen | 44 min | |||||||||||
Nummer: 03/23 Datum: 07.03.2023 Uhrzeit: 09:58 Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Einsatzmeldung: FEU BMA Einsatzart: FEU BMA Einsatzort: Flintbek Fahrzeuge: DLK 35-32-02, FüKw 05-11-01, HLF 35-48-02 Weitere Kräfte: FW Böhnhusen, FW Kleinflintbek, Polizei, Rettungswagen Dauer: | 03/23 | 07.03.2023 | 09:58 | Funkmeldeempfänger | FEU BMA | FEU BMA | Flintbek | DLK 35-32-02, FüKw 05-11-01, HLF 35-48-02 | FW Böhnhusen, FW Kleinflintbek, Polizei, Rettungswagen | ||||||||||||
Nummer: 02/23 Datum: 09.02.2023 Uhrzeit: 11:27 Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Einsatzmeldung: FEU BMA Einsatzart: FEU BMA Einsatzort: Flintbek Fahrzeuge: DLK 35-32-02, FüKw 05-11-01, HLF 35-48-02, LF 16/12 35-48-22 Weitere Kräfte: FW Böhnhusen, Polizei, Rettungswagen Dauer: 42 min | 02/23 | 09.02.2023 | 11:27 | Funkmeldeempfänger | FEU BMA | FEU BMA | Flintbek | DLK 35-32-02, FüKw 05-11-01, HLF 35-48-02, LF 16/12 35-48-22 | FW Böhnhusen, Polizei, Rettungswagen | 42 min | |||||||||||
Nummer: 01/23 Datum: 01.02.2023 Uhrzeit: 13:20 Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Einsatzmeldung: TH K 00 Einsatzart: TH K 00 Einsatzort: Flintbek Fahrzeuge: DLK 35-32-02, FüKw 05-11-01, HLF 35-48-02 Weitere Kräfte: Dauer: 1 h 15 min | 01/23 | 01.02.2023 | 13:20 | Funkmeldeempfänger | TH K 00 | TH K 00 | Flintbek | DLK 35-32-02, FüKw 05-11-01, HLF 35-48-02 | 1 h 15 min |
Im Januar und Februar 2023 hatten wir die Einsätze Nr. 1 – 2.
Im ersten Einsatz galt es, Teile einer Dachkonstruktion zu sichern, die sich gelöst hatten. Im zweiten Einsatz meldete eine Brandmeldeanlage.
Es ist schon wieder soweit – am 9. 4. 2023 nimmt die Fastenzeit ein Ende. Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest.
Kniffelabend
Am Samstag, 21. 1. 2023 hat die Feuer- wehr Flintbek zum alljährlichen Kniffelabend eingeladen. 39 TeilnehmerInnen kämpften um die höchste Punktzahl in 2 Runden zu je 4 Spielen.
Nachdem die TeilnehmerInnen ihre Plätze gefunden hatten, erklärte Jürgen Greiwing die Regeln. Nach dem Start ertönten an allen Tischen Würfelbecher – Schüttelgeräusche und es dauerte nicht lange – der erste Aufschrei – ein Kniffel.
Mit den höchsten Punktezahlen beendeten Timo Solterbeck, Jörn Bartsch, und Horst Neumann den Abend. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern.
Unser Dank gilt allen Teilnehmern und den fleißigen HelferInnen Frank, Jonas, Jolina, Heike, Kai und Arne.
Jahreshauptversammlung
Am 10. 2. 2023 fand nach 2 mageren Corona-Jahren wieder unsere Jahreshauptversammlung statt. Zur Freude aller wurden wir musikalisch vom Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Molfsee mit der Orchesterchefin Stefanie Voltz begrüßt.
Wehrführer Jürgen Greiwing hieß alle KameradInnen und Gäste aus Politik, Gesellschaft, Polizei und den Nachbar- wehren herzlich willkommen und gab den Startschuss für ein gemeinsames Spanferkelessen mit einem wohlschmeckenden Spanferkel der Fleischerei Damlos in Kiel. Im Anschluss berichtete er aus der Wehr und von den Einsätzen und Veranstaltungen im Jahr 2022. Wehrführer Jürgen Greiwing bedankte sich bei allen Mitwirkenden, die so ein kameradschaftliches Miteinander in unserer Wehr durch ihr Engagement erst möglich machen. Nach den Grußworten des Bürgermeisters, dem Kassenabschluß, der Verabschiedung des Haushalts 2024 und der Wahl eines neuen Kassenführers folgt der Höhepunkt der Jahreshauptversammlung – Ehrungen und Beförderungen.
Geehrt wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft Benjamin Beisert und Luis Silva. Für 20 Jahre Mitgliedschaft Timo Laur. Für 40 Jahre Mitgliedschaft Achim Belbe und Dirk Michelsen. Brand- schutzehrenzeichen am Bande erhielten für 25 Jahre Jörn Bartsch in Silber und für 40 Jahre Achim Belbe und Dirk Michelsen in Gold. Das Feuerwehr-Sportabzeichen haben sich mit außerordentli- chen sportlichen Leistungen Stephan Ernst und Martin Lindig erobert. Heinz- Günther Dittberner ist Ende 2022 in die Ehrenabteilung gewechselt und wurde mit einem anerkennenden Geschenk verabschiedet.
Ernannt und befördert wurden FM Dirk Carstens, FF Heike Herting, FM Mathis Thoms und FM David Heidemann. Lasse Grezella wurde zum Hauptfeuerwehrmann * 3 Sterne und Kai Trachsel zum Brandmeister befördert.
Zum Abschluß der Veranstaltung erhielten wir herzliche Grußworte unserer Gäste, die Ehrenmitglied Uwe Conle mit seinem Schlusswort abrundete.
Übungsabende
Aktuelle Informationen zu unseren regelmäßig stattfindenden Übungsabende posten wir für alle Interessierten bei Facebook und Instagram unter dem Hashtag #wirfürflintbek
Zum ersten Übungsabend des neuen Jahres trafen wir uns am Mittwoch, 4. 1. 2023 zur Fahrzeug- und Gerätekunde. Die KameradInnen arbeiten mit den Fahrzeugen und Geräten bei jedem Einsatz und auch bei den Übungen. Dennoch ist es sehr hilfreich, sich mit dem Arbeitsgerät auch einmal ganz in Ruhe zu beschäftigen.
Im Mittelpunkt standen das HLF 10/6, das LF 16/12 und das LF 20 KatSH. Nähere Infos zu den Fahrzeugen findet ihr hier:
https://www.feuerwehr- flintbek.de/fahrzeuge
Am Donnerstag, 19. 1. 2023 trafen wir uns zum nächsten Übungsabend. Die Gruppenführer haben die KameradInnen durch 4 Stationen mit unterschiedlichen Inhalten geführt.
Mit einem PKW wurde ein Unfall simuliert, bei dem der PKW auf der Seite liegen geblieben ist. Zur sicheren Stabilisierung eines so liegenden Fahrzeuges gibt es das Stabilisierungssystem „STAB-FAST“. Dieses ermöglicht eine Stabilisierung für sämtliche Situationen – auch bei komplizierten Fahrzeuglagen.
Für die systematische und fachgerechte Lagerung von Arbeitsmaterial beschaffte die Gemeinde Flintbek für die Feuerwehr Flintbek eine „e-Ameise“ und ein Regalsystem. Für die Bedienung der „e-Ameise“ ist eine Einweisung erforderlich, die in den Diensten nach und nach für alle KameradInnen erfolgen wird.
Die KameradInnen arbeiten gelegentlich bei ihren Einsätzen in großen Höhen. Die Eigensicherung steht auch dort an erster Stelle. Deshalb gehören Anschlagschlingen und Sicherheitskarabiner zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Die Anwendung wurde im Dienst gezeigt und geübt.
Auch Feuerwehrleute könnten im Einsatz verunfallen. Gerade bei Atemschutzgeräteträgern ist eine schnelle Hilfeleistung durch die umfangreiche Schutzkleidung erschwert. Deshalb haben die KameradInnen Atemschutznotfalltraining, also das Auskleiden von verunfallten Atemschutzgeräteträgern geübt.
Am Mittwoch, 1. 2. 2023 trafen wir uns zu einem weiteren Übungsabend. Für die Maschinisten und die Maschinisten der DLK 23/12 gab es eine Schwerpunktausbildung, alle anderen KameradInnen erhielten eine Einführung und Vertiefung zu den Leitern, die im Wesentlichen zur Rettung aus Höhen benötigt werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Flintbek kann auf eine vierteilige Steckleiter, einereiteilige Schiebleiter und eine Multifunktionsleiter zugreifen. Alle Leitern dürfen mit maximal 2 Personen gleichzeitig betreten werden.
Vierteilige Steckleiter
Ein Teil der Steckleiter ist 2,70m lang. Zusammengesteckt hat die Leiter eine Höhe von 8,40m und eine Rettungshöhe von 7,20m.
Dreiteilige Schiebleiter
Die dreiteilige Schiebleiter hat eine Rettungshöhe von 12 Metern. Sie kommt vor allem dort zu Einsatz, wo es keine ausreichende Aufstellfläche für die DLK 23/12 gibt.
Multifunktionsleiter
Wie der Name schon sagt, kann die Multifunktionsleiter diversen Verwendungen zugeführt werden. Sie kann Scheinwerfer an der Aufsteckleiter aufnehmen und als Lichtquelle dienen. Mit ihr kann ein Hindernis überbrückt werden. Sie kann als Hakenleiter oder mit weiterem Zubehör als Gerüst verwendet werden und einiges mehr. Mit einer Rettungshöhe von 7,7 Meter kann sie zur Rettung aus Höhen eingesetzt werden.
Zum Abschluss gab es eine kurze Besprechung der Übungen und ein wohl- schmeckendes Abschlussessen.
Jeder, der Lust hat, solche Übungen mitzumachen und Feuerwehr-KameradIn zu sein, ist ganz herzlich willkommen bei uns.
… die akute Wetterwarnung für schweren Sturm mit Spitzen über 100 km/h (Warnstufe „Rot“) vom 15. 1. 2023, 9:00 Uhr bis 15.1.2023, 22:00 Uhr
… am 30. 1. 2023 die Fahrt zur „FTZ“. Auch die Feuerwehr muss zur regelmäßigen technischen Überprüfung. Die Fahrzeuge HLF und LF 16/12 waren zur Prüfung bei der feuerwehrtechnischen Zentrale. Es wurden die technischen Geräte geprüft und für ein weiteres Jahr freigegeben.
Interesse geweckt?
Feuerwehr ist ein Cooles Ehrenamt. Komm einfach unverbindlich zu unseren Übungsabenden zu uns ins Haus der Feuerwehr und probier´s aus. Wir treffen uns jeden 1. Mittwoch und 3. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr.
Wir freuen uns auch über Hilfe im BackOffice. Halte uns den Rücken frei. Als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Flintbek in der Verwaltungsabteilung unterstützt Du unsere Arbeit mit Rat und Tat. Rund um die Feuerwehr gibt es viele Aufgaben, die zu erledigen sind. Dazu gehören beispielsweise Aufgaben in den Bereichen Veranstaltungsplanung, Presse- und Medienarbeit, IT-Betreuung, Pflege der Fahrzeuge / des Gerätehauses und vieles mehr. Als Mitglied der Verwaltungsabteilung brauchst Du nicht am regulären Feuerwehrdienst teilnehmen.
Freiwillige Feuerwehr Flintbek
– Ortswehr Flintbek-
Aktuelle News von unsere Facebookseite
8 hours ago
6 days ago